Die Informationslage wird jeden Tag besser. Hier finden Sie zum einen alle Informationen zusammengetragen für Lichtenberg, aber auch darüber hinaus.
In Lichtenberg:
Amt für Soziales
Hier können geflüchtete Menschen materielle Hilfen (Geld) beantragen. Das geht hier in Lichtenberg auch ohne die Registrierung. Es wird empfohlen, eine übersetzende Person mitzunehmen. Termin ist nicht notwendig. Dazu gibt es auf Wunsch auch die Gesundheitskarte dazu, damit Arztbesuche einfacher sind.
Sondersprechstunde des Sozialamtes nur für geflüchtete Menschen aus der Ukraine:
- Montag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Informationen auf Deutsch
Информация для беженцев из Украины – на русском языке
im Amt für Soziales Lichtenberg
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
(U-Bahnhof Friedrichsfelde U5)
Informationsangebot Bezirksamt Lichtenberg:
Das Bezirksamt Lichtenberg bietet jede Woche ein Informationsgespräch per Videokonferenz (zoom) an. Das findet immer mittwochs 18 Uhr statt. Dabei werden aktuelle Informationen an Interessierte weitergegeben und es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Link wird immer in der Telegram-Gruppe „Lichtenberg hilft“ rechtzeitig eingestellt. Wenn Sie kein Telegram nutzen, können Sie uns auch nach den Link fragen. Bitte schicken Sie uns eine Email an: kontakt@lichtenberg-hilft.berlin
Hier finden Sie die Informationsseite des Bezirksamtes.
Faktenblatt Ukrainehilfe des BA-Lichtenberg vom 09.03.2022
Erstberatung und Unterstützung für Geflüchtete in Lichtenberg
Der Verein Club Dialog e. V. bietet Erstinformation bezüglich des Aufenthaltes, der Perspektiven der Diplomanerkennung und dem deutschen Arbeitsmarkt und die Vermittlung wichtiger Adressen.
Kontakt: telefonisch und per WhatsApp unter +49 152 58433573 . Zusätzlich können sich die Hilfsbedürftigen an info@club-dialog.de wenden.
Oskar – die Lichtenberger Freiwilligenagentur
Die oskar | freiwilligenagentur wurde 2016 gegründet, um das bürgerschaftliche Engagement in Lichtenberg zu unterstützen und zu fördern, finanziert vom Bezirksamt Lichtenberg.
Organisationen und Freiwillige können sich bei der Freiwilligenagentur registrieren, um Hilfsangebote und Hilfebedarfe kundzutun. Sie vermitteln dann passende Helfer:innen an die Organisationen.
Hier können Sie sich registrieren, wenn Sie Hilfe anbieten.
Hier können Sie sich registrieren, wenn Sie als Organisation Hilfe benötigen.
Potpourri Familienprojekt Karlshorst
We would like to provide an opportunity to everyone who recently arrived from Ukraine or who has been living here for a long time to get together, meet, communicate, find friends, exchange information and more. For this reason, come to us every Wednesday at the Potpourri Family Center (Eginhardstraße 9) between 12:30 – 16:30. Here we can cook together, relax for communication and just have a good time as a team. Children will be able to play nearby, that’s all it takes.It is also planned that there will be volunteers-translator to help. In addition, we have the opportunity to offer you to join us for a joint breakfast every second Thursday from 9:30am to 12:30pm.
potpourri@ejf.de
Immanuel Beratung Lichtenberg – Migrationsberatung [DE, EN]
Wir beraten erwachsene Zuwanderer sowie Spätaussiedler, die auf Dauer in Deutschland bleiben möchten, damit sie sich willkommen fühlen und erfolgreich in ihrer neuen Heimat ankommen können.
Immanuel Beratung Lichtenberg Migrationsberatung
Bornitzstr. 73-75, Haus B
10365 Berlin
T: 030 550 09 118
F: 030 550 09 128
beratung.lichtenberg@immanuel.de
Immanuel Beratung Fennpfuhl (ehemalige Beratungsstelle: Familie im Zentrum)
Rudolf-Seiffert-Straße 50a
10369 Berlin
T: 030 97 87 000
F: 030 97 87 00 19
familienberatung.fennpfuhl@immanuel.de
Bietet auch psychologische Beratung für Jugendliche [DE, RU] an:
Galina Heinzelmann
Kehrenbürger Lichtenberg
Informationssammlung zur Hilfe für ukrainische Geflüchtete vom Projekt Kehrenbürger Lichtenberg – CleanUps in Berlin-Lichtenberg und -Karlshorst
In Berlin:
Der EU-Rat der Innenministerinnen und Innenminister hat sich für ein EU-Aufnahmeprogramm nach der „Massenstromrichtlinie“ entschieden. Damit startet in Deutschland für ukrainische Geflüchtete ein Verfahren für die Gewährung eines Aufenthaltstitels nach “ 24 AufenthG. Ukrainische Kriegsgeflüchtete erhalten nach diesem Verfahren einen Aufenthaltstitel für ein jähr, der auf bis zu drei Jahre verlängert werden kann. Im Landesamt für Einwanderung (LEA) wird das Verfahren für die Gewährung eines Aufenthaltstitels gem. § 24 AufenhG durchgeführt.
Informationen des Landes Berlin
Informationsseite des Landes Berlin (Facebook / Twitter)
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine des Landes Berlin.
Sie haben Fragen zu den Hilfsangeboten oder möchten sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren? Die zentrale Servicerufnummer ist von Montag bis Sonntag von 7 bis 18 Uhr unter +49 30 90 127 127 zu erreichen. Sie erhalten derzeit Auskünfte in Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch.
- Ankommen in Berlin
- Anlaufstellen
- Hilfsangebote
- Die Broschüre „Neu in Deutschland?“ bietet Familien mit schulpflichtigen Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, wertvolle Tipps rund um Schule in Berlin.
Informationsportal des Bundes [DE, UA, RU]
Netzwerk Berlin Hilft
Netzwerk Berlin-Hilft (Facebook / Twitter)
Berlin Hilft ist ein Netzwerk, dass rund um das Thema Flucht viele Informationen und Angebote hat.
- Übersicht speziell Ukraine
- Registrierung und Leistungserbringung
- Eröffnung von Bankkonten in Berlin
Arbeitsrecht
Informationen der BEMA zum Arbeitsrecht neuankommende Menschen aus der Ukraine
BEMA – Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit – Wir unterstützen eingewanderte Menschen und mobile Arbeitnehmer*innen dabei, ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrzunehmen – durch Beratung, Bildung und Sensibilisierung.
Flyer zum Arbeitsrecht für neuankommende Menschen aus der Ukraine (4 Sprachen)
Flyer Grundlegende arbeitsrechtliche Regelungen in Deutschland – Erstinformation für aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtete Menschen (2 Sprachen)
Deutsche Bahn
Deutsch Bahn Help Ukraine Tickets
Informationen der Deutschen Bahn über Reisemöglichkeiten.
Volkshochschulen
Kostenlose Deutschkurse an den Volkshochschulen
Kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete von A1 bis B2 in ganz Berlin buchbar.
Telegramm-Gruppen
Diese Telegram-Gruppen verbinden Menschen und Informationen, meist hochaktuell. Wenn Sie den Messenger nutzen, klicken Sie auf eine Gruppe, lesen etwas mit und überlegen, ob Sie wirklich beitreten wollen. Viele Gruppen haben mehrere tausend Nachrichten am Tag. Wenn Sie Zeit haben, sich an diesen Knotenpunkten in Berlin zu engagieren, empfehlen wir auf jeden Fall einen Blick in diese Gruppen.
Name | Ort | Sprache |
---|---|---|
Ukraine Berlin Arrival Support | Berlin | DE, EN |
Arrival Ostbahnhof | Ostbahnhof | DE, EN |
Arrival ZOB | ZOB | DE, EN |
Arrival Südkreuz | Südkreuz | DE, EN |
Arrival Hauptbahnhof | Hauptbahnhof | DE, EN |
Arrival Poland-Berlin | Berlin | EN |
Berlin Helps Ukrainians | Berlin | EN |
Hosting Ukrainians in BERLIN for FREE | Berlin | EN |
Accommodation for refugees daily on LAF | Berlin | DE, eN |
upstalsboom Hotel – Unterkunft Gubener Str. Friedrichshain | Berlin-Friedrichshain | DE, EN |
Refugees in Germany | Deutschland | EN |
Refugees in Poland | Polen | EN, UA |
PL – DE transport | Polen, Deutschland | DE, EN |
Refugees in Ukraine | Ukraine | UA |
Translators Team | EN, UA, DE | |
Private Housing Support | EN, UA | |
Help Ukrainians @ Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | EN,UA |
Hosting Ukrainians in Munich | München | EN, UA |
Ukrainian in Leipzig | Leipzig | UA |
Weitere Informationen
Friedrichshain-Hilft (Facebook)
Unterstützungsinitiative in Berlin-Friedrichshain.
Moabit-Hilft e.V. (Facebook / Instagram / Twitter)
Unterstützungsinitiative in Berlin-Moabit und um das Ankunftszentrum
Berlin-Ukraine INFO-HUB
Info-Hub zum Krieg in der Ukraine: Wie können wir von Berlin aus den Menschen in und aus der Ukraine konkret helfen?
nowar.help [EN, UA, RU]
Informationsportal zu verschiedenen Themen wie Grenzübertritt, Transport, Unterbringung und rechtlichen Beistand
UkraineNow (Facebook / Twitter / Instagram / Telegram / LinkedIn) [EN, UA, RU]
Globale Informations- und Koordinationsplattform
#LeaveNoOneBehind (Facebook / Twitter / Instagram)
Informieren, Spenden und Engagieren
Help People Leave Ukraine [EN, DE]
Informations- und Hilfeportal für Unterkünfte, Spenden, Übersetzungen
Ukraine Border Crossings Monitoring [EN]
Übersicht über Grenzübergänge der Ukraine
helpto.de
Informations- und Hilfeportal für Unterkünfte, Spenden, Übersetzungen
help4ua.org
Polnisches Hilfsportal für Unterkünfte, Fahrten, Spenden
Ukraine Hilfe Berlin e.V. (Facebook)
Hilfe für medizinische und pflegerische Einrichtungen in der Ukraine, Unterstützung von Menschen in Not
UkraineAid.info
Übersichtsseite von Organisationen zur Unterbringung und anderen Themen
Übersichtsseite der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Informationssammlung für Ehrenamtliche.
Handbook Germany (Facebook / Twitter / Youtube) [DE, UA, RU]
Informationen über das Leben in Deutschland
Neu in Berlin Plus (Facebook / Twitter / Instagram / Youtube) [DE, EN]
Aufsuchende Informationsveranstaltungen in Berlin
Arrival Support Berlin [EN]
Englische Linkliste mit Telegramm-Gruppen und Informationen
Arriving in Berlin [DE, EN]
Webseite und App mit Informationen über Berlin (Behörden, Ärzte, Anwälte, usw.)
mapahelp.me [EN, UA, RU]
Karte mit Unterstützung und Unterkunftsangeboten in Europa
Karte Unterkünfte von La Red Berlin [UA, RU, DE]
Diese laufend aktualisierte Karte von La Red Berlín gibt einen Überblick auf Ukrainisch und Russisch für alle Ankunftszentren in Deutschland. Geflüchtete erhalten in jedem Ankunftszentrum eine Erstversorgung, Hygieneartikel, Essen und einen sicheren Aufenthaltsort!
Medizinische Unterstützung
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
In der Übersicht können Hilfesuchende Praxen finden. Viele der Praxen können neben Deutsch auch in weiteren Sprachen behandeln. Die Fremdsprachen sind bei jeder Praxis mit angegeben.
Krisenchat gGmbH
Die gemeinnützige Organisation Krisenchat bietet digitale, psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene per Chat in Echtzeit. Gesucht werden derzeit dringend ukrainisch- und russischsprachige Psycholog:innen für die psychsoziale Ersthilfe.
#health4ukraine [DE, EN]
Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige
Unterstützung für LGTBIQ*
Geflüchtete mit queerem persönlichen Bezug erhalten bei beim LSVD Berlin Brandenburg e.V. sowohl psychosoziale Beratung, Unterstützung in Fragen der Asyl- und Bleibebedingungen, als auch Beistand bei vielen anderen Aspekten des alltäglichen Bedarfs. Für das Mentor:innenprogramm für queere Geflüchtete werden engagierte Berliner:innen gesucht.
Unterstützung Jüdischer Geflüchteter
Jüdische Gemeinde Kahal Adass Jisroel
info@kaj-berlin.de
+49 176 7242 1961 (WhatsApp / Telegram)
Unterstützung Afrikanische Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland (HAUG)
Help for Africans from Ukraine (HAUG) Hotlines – Organisiert von Nigerians in Diaspora Organisation Germany e.V.
Ort | Telefon |
---|---|
Berlin/Brandenburg | +49 162 1046039 |
Hamburg | +49 1521 0786545 |
Köln / NRW | +49 1512 9605162 |
Dortmund / NRW | +49 177 3368009 |
Frankfurt / Main | +49 176 30400476 |
Hanau / Hessen | +49 1577 3435829 |
Kassel / Hessen | +49 172 5345182 |
Ludwigshafen / Mannheim / Heidelberg | +49 176 39896278 |
Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz | +49 176 87017796 |
München / Bayern | +49 89 20175164 |

Beratungsprojekte für Geflüchtete Menschen mit Behinderung
Bildungsangebote
Dies ist ein kostenloses Angebot und startet in den kommenden Tagen. Geschaffen von Privatleuten, gemeinsam mit der Gemeinde Eppendorf aus Sachsen und dem Online Homeschoolinganbieter iServ.
Kostenlose Deutschkurse bei Babbel
Den Code für die kostenlose Nutzung der aktuellen Sprachkurse erhältst du über diesen Link: https://uk.babbel.com/babbeldliaukrainy Dort findest du auch weitere hilfreiche Ressourcen in ukrainischer Sprache. In Kürze werden auch Kurse in Ukrainisch zum Erlernen von Deutsch, Polnisch und Englisch zur Verfügung stehen.
Ви можете знайти код для безкоштовного використання наявних мовних курсів на нашій вебсторінці: https://uk.babbel.com/babbeldliaukrainy
Stark ermäßigte online-Deutschkurse am Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist uneingeschränkt solidarisch mit der Ukraine. Menschen aus der Ukraine, die aufgrund der russischen Invasion das Land verlassen mussten und sich derzeit schon in Deutschland aufhalten oder planen, dorthin zu fliehen, bietet das Goethe-Institut Ukraine Sprachkurse an. Damit wollen wir sie konkret bei der Ankunft in Deutschland unterstützen.
Deutsch lernen mit der DeutschenWelle
Freie online-Kurse der DeutschenWelle auf Ukrainisch.
Polylino – Sprachförderung für frühpedagogische Einrichtungen
Mit Polylino möchten wir Inklusion und Integration in Kindergärten und Schulen unterstützen, indem wir Mehrsprachigkeit wertschätzen und Sprachenvielfalt als kostbare Ressource für Bildungsprozesse ansehen. Deshalb sind in unserem digitalen und mehrsprachigen Bilderbuchservice sowohl Bücher in ukrainischer Text- und Audiosprache als auch in vielen weiteren Sprachen enthalten!